Die Salus-Gesellschaft hat zu sozialpädagogischen Themen Artikel und Materialien veröffentlicht, die Sie für den eigenen Gebrauch herunter laden können. Sie finden hier auch Flyer und Broschüren der Salus-Gesellschaft. Alle Texte, Bilder und Filme sind Eigentum der Salus-Gesellschaft mbH und urheberrechtlich geschützt!
Newsletter-Archiv der aktuellen und früheren Newsletter
Erklärfilme und Links zu den SPFH-Arbeitsfeldern
Salus-Gesellschaft
Interview mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Michael von Knobloch
- Charta der Vielfalt413 KB
Vereinbarung der Salus-Gesellschaft
Übersicht über das Salus-Jugendhilfe-Angebot
Salus-Jugendhilfe: Angebot der Sozialpädagogischen Begleitung (ISB)
- Flyer Betreutes Wohnen817 KB
Angebot zum Betreuten Wohnen Jugendlicher und junger Heranwachsender
Arbeits- und Praxishilfen
aus: Frankfurter Kommentar zum SGB VIII
aus: Frankfurter Kommentar zum SGB VIII
der Salus Jugendhilfe
Arbeitshilfe zur Prüfung gewichtiger Anhaltspunkte für eine Gefährdung des Kindeswohls, Abklärung der Leistungsvoraussetzungen einer Hilfe zur Erziehung und Durchführung des Hilfeplanverfahrens in der Praxis.
Menschen mit Behinderungen:
Nachfolgender Link enthält weiterführende Informationen für Nutzer mit Behinderungen und jedem, der sich für die Arbeit der Salus-Jugendhilfe interessiert.
Webportal einfach-teilhaben.de vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales mit Informationen in Gebärdensprache, Kontrastschrift, leichter Sprache und Vorlesefunktion zu verschiedenen Themen wie Ausbildung, Arbeit, Familie, Gesundheit, Mobilität, Bauen, finanzielle Leistungen, Mobilität.
Wirksamkeit der erzieherischen Hilfen
Übersicht als Grafik: Salus-Wirksamkeitsfaktoren
Einleitungstext zu den Wirksamkeitsfaktoren
Wirksamkeitsfaktor Beziehung in den ambulanten erzieherischen Hilfen
Wirksamkeitsfaktor Kooperation in den ambulanten erzieherischen Hilfen
Wirksamkeitsfaktor Partizipation in den ambulanten erzieherischen Hilfen
Wirksamkeitsfaktor Passung in den ambulanten erzieherischen Hilfen
Wirksamkeitsfaktor Ressourcenorientierung in den ambulanten erzieherischen Hilfen
Wirksamkeitsfaktor Selbstreflexion in den ambulanten erzieherischen Hilfen
Wirksamkeitsfaktor Sozialpädagogische Diagnose in den ambulanten erzieherischen Hilfen
Wirksamkeitsfaktor Verbindlichkeit in den ambulanten erzieherischen Hilfen
Textbesprechung
Steigerung der Wirksamkeit ambulanter erzieherischer Hilfen
in den ambulanten Hilfen
Textbesprechung
Jugend- und Familienministerkonferenz 2014.
Anmerkungen zur Veröffentlichung von Macsenaere/Esser
Was fördert Wirkung? Überlegungen zur Wirksamkeit von erzieherischen Hilfen. Ergebnisse aus Forschung und Praxis
Statistiken und Studien zu den erzieherischen Hilfen
Ein Beitrag zur fachlichen Ausrichtung und zur Personalbemessungsdebatte.
Armutsbericht 2019 des Paritätischen Gesamtverbands
"Wer die Armen sind". Der Paritätische Armutsbericht 2018. Hrsg.: Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Gesamtverband e.V.
Artikelbesprechung Gesundes Führen. Gesundheit als Führungsaufgabe wahrnehmen.
Artikelbesprechung: Kernkompetenz Resilienz
Zahlen-Daten Fakten: Gefährdungsmeldungen in 2013 zur Kindeswohlgefährdung nach §8a SGB VIII
Lebenswelten von Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren in Deutschland - Die komplette aktuelle Studie.
Muss die Normalität gerettet werden? Kritik der diagnostischen Norm im neuen DSM-5. Textbesprechung der Salus-Jugendhilfe eines Textes von Nicoletta Rapetti
Hilfen zur Erziehung stellen sich vor. Der Paritätische Wohlfahrtsverband 2017.
Statistisches Bundesamt Qualitätsbericht
Beschlüsse der Jugend- und Familienministerkonferenz 2014
Soziale Gerechtigkeit ist die Leitunterscheidung Sozialer Arbeit.