Das Salus-Qualitätsmanagementsystem EFQM ermöglicht Wirksamkeitsmessungen und die Umsetzung in der praktischen Arbeit. QM-Prozesse sind:
- Qualitätsmanagement
- Datenschutz
- Kinderschutzarbeit
- Betriebliches Gesundheitsmanagement

Qualitätsmanagement
Das Qualitätsmanagementsystem EFQM sorgt mit dem elektronischen Berichtwesen für Klienten- und Mitarbeiterorientierung, Transparenz und ständige Verbesserung der Arbeit. Qualitätsmanagement-Beauftragte ist Karima Chamlal.
Beschwerdemanagement
Der offene Austausch mit Eltern und Kindern ermöglicht es, ihre Fragen, Sorgen und Anregungen aufzunehmen und zu bearbeiten. So können wir die Praxis überprüfen und die Qualität der (Zusammen-) Arbeit verbessern.
Datenschutz
Die Salus-Gesellschaft entwickelt ihren Datenschutz gemäß der DSGVO, der Datenschutzverordnung weiter. Frau Anna Elmer ist die zuständige betriebliche Datenschutzbeauftragte von Salus.
Kinderschutz
Die „Insofern erfahrenen Kinderschutzbeauftragten“ der Salus-Gesellschaft führen Kinderschutzprozesse durch, schätzen die Risikofaktoren für das Kindeswohl ein und stellen gemeinsam mit den Klienten bzw. den Familien einen Schutzplan zur Sicherung des Kindeswohls auf. Sandra Löhmann leitet den Salus-Kinderschutz.

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
Das Betriebliche Gesundheitsmanagement der Salus-Gesellschaft dient der Arbeitssicherheit und fördert die physische und psychische Gesundheit aller Mitarbeitenden. Er bietet selbst und zeigt gesundheitsfördernde Angebote verschiedener Anbieter auf.
Betriebliches Gesundheitsmanagement bei der Salus-Gesellschaft