Die Salus-Gesellschaft ist in den ambulanten erzieherischen Hilfen und Inklusion tätig. Sie unterstützt Kinder, Jugendliche und ihre Familie in ihrer Entwicklung und Herausforderungen. Die Arbeit bezieht das Umfeld der Kinder und Jugendlichen mit ein. Sie ist ressourcenorientiert, hat einen systemischen Ansatz und die Wirksamkeitsfaktoren sichern eine hohe Qualität der Hilfen. Salus bietet und entwickelt wirksame Dienstleistungen, Hilfen und Projekte. Viele Mitarbeitende bringen ihren Migrationshintergrund in ihre Arbeit ein. Die pädagogische Arbeit der Salus-Gesellschaft ist geprägt durch professionelle Führung, Reflexion und Gestaltung von Hilfebeziehungen.
Im Sinne der Kundenorientierung achtet Salus darauf, den Erwartungen der Auftraggeber und Nutzer seiner Dienstleistungen gerecht zu werden. Salus ist zur Neutralität gegenüber Lösungen, Lebensentwürfen und Deutungen seiner Klienten verpflichtet. Gegenseitiges Vertrauen ist die wichtigste Voraussetzung für eine Zusammenarbeit mit Respekt, Offenheit und Freundlichkeit gleichberechtigter Partner. Salus fördert die persönliche und fachliche Weiterentwicklung aller Mitarbeitenden.
Das Unternehmen verbindet Innovationskraft mit langjähriger Erfahrung. So ist das Vorgehen getragen von ökologischem und ressourcenschonendem Handeln. Regelmäßige aktive Beiträge für die soziale und kulturelle Entwicklung der Region gehören ebenfalls zur Firmenphilosophie.

